© Seniorensport 1974 e.V. Wegberg
Seniorensport 1974 e.V.
Wegberg
Vereinsgeschichte
Im Jahre 1974 kam von Frau Käthe Strötges vom Verein „Sport für betagte Bürger e.V.“ in
Mönchengladbach die Anregung, dass auch die Wegberger Senioren etwas für die im Alter
zurückgehenden Kräfte tun könnten. Es fanden sich dann einige reifere Damen und Herren aus
Wegberg zusammen und überlegten, wie man die kostbare Zeit in der "dritten Lebensphase"
sinnvoll nutzen könnte. Kurz entschlossen wurde ein Seniorenclub gegründet der sich die Pflege
der Gemeinschaft und Geselligkeit auf die Fahnen geschrieben hatte. Kurze Zeit später, genau
am 8.11.1974, wurde daraus der Verein "Sport für betagte Bürger 1974 e.V." Wegberg.
Pate standen die Herren Kaumanns, Balzer, Nowak, Babian, Pater Franz sowie der Wegberger
Beigeordnete Herr Koch.
Getreu dem Motto "In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist" wollte man auf
diesem Wege älteren Mitbürgern, Alter ab ca. 60 Jahre, die Möglichkeit geben, gemeinsam etwas
zu unternehmen und sich sportlich zu betätigen.
Durch Beschluss der Mitgliederversammlung am 11.01.1999 wurde der Vereinsname
modernisiert und in " Seniorensport 1974 e.V. Wegberg“ geändert.
Mittlerweile ist der Verein auf derzeit 220 Mitglieder angewachsen.
Vor 40 Jahren hat keiner der Verantwortlichen voraussehen können, dass sich der Verein
"Seniorensport 1974 e.V." zu einer so gesellschaftlich wichtigen und für die Stadt Wegberg nicht
mehr wegzudenkenden Institution entwickeln würde.
Gegründet mit dem Ziel Sport im ureigensten Sinne anzubieten, sollten die im Alter
zurückgehenden körperlichen Kräfte durch sportliche Betätigung wieder mobilisiert und
gestärkt werden.
Es stellte sich jedoch mit der Zeit heraus, dass die Bedürfnisse der Älteren nicht nur mit
sportlicher Betätigung befriedigt werden konnten.
Nach und nach wuchsen die Angebote über den eigentlichen Sport hinaus und der Verein
übernahm eine immer wichtigere gesellschaftliche Funktion, die die Bedürfnisse nach
Gemeinsamkeit und Gesellschaft der Senioren bedachten.
Das heutige Vereinsangebot richtet sich an alle älteren Bewohner, die ihre freie Zeit sinnvoll und
aktiv, innerhalb ihrer körperlichen Möglichkeiten, gestalten wollen.
Heute befindet sich der Sitz des Vereins in der Wegberger Mühle, Rathausplatz 21.
Gleichzeitig dient die Wegberger Mühle als Proberaum für den vereinseigenen gemischten Chor,
der hier alle 14 Tage probt und neue Lieder einstudiert.
Bei den Veranstaltungen in den Wintermonaten im Wegberger Forum werden diese Lieder den
Gästen zu Gehör gebracht.
Vereinsvorsitzende
Jahr
Name
1974 - 1984
Willi Kaumanns
1984 - 1997
Josef Deppisch
1997 - 2003
Richard Gerhardus
2003 - 2004
Käthe Wilms
2004 - 2009
Karl Heinz Hintzen
2009 - 2016
Gerhard Wünschmann
2016 -
Klara Botman-Derichs